Die ambulante Hospizgruppe Dreiländereck begleitet Schwerkranke & Sterbende, unterstützt Angehörige und Trauernde in Lörrach, Weil am Rhein, Rheinfelden, Grenzach-Wyhlen & Umgebung

Die Hospizgruppe wurde 1992 als Regionalgruppe der IGSL Hospiz e.V. in Grenzach-Wyhlen gegründet. Die fachlich geschulten Frauen und Männer begleiten im Sinne der Hospizidee Sterbende und ihre Familien zuhause, im Krankenhaus oder im Pflegeheim. Darüber hinaus bieten sie Menschen, die mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung konfrontiert sind, Beratung und Unterstützung an. Dies kann ein einmaliges Gespräch nach Diagnosestellung sein oder eine längerfristige Begleitung während der Erkrankung.

Trauernden, die den Verlust eines lieben Menschen beklagen und unsere Begleitung wünschen, stehen sie zur Verfügung.

Sie unterliegen der Schweigepflicht und nehmen regelmäßig an fachlich geleiteten Supervisionen teil.
Für die Finanzierung unserer zahlreichen Aktivitäten sind sie auf Spenden angewiesen.

Bitte nehmen Sie jederzeit Kontakt mit den Kontaktpersonen auf!

Daniela Seitz und Stefanie Sproß,

Koordinatorinnen

Festnetz: 07621 579 1042
Mobil: 0151 558 21 325
info@hospizambulant.de

http://www.hospizambulant.de/

Neben Einzelbegleitung bieten wir folgende kostenfreie Trauergruppen an, die von qualifizierten, ehrenamtlich tätigen Trauerbegleiterinnen geleitet werden:

Neues Trauercafé ab Januar 2025 – Raum für Austausch und Trost

Ab Januar 2025 öffnen wir die Türen unseres Trauercafés in Weil am Rhein für alle, die einen geliebten Menschen verloren haben und sich in einem geschützten Raum austauschen möchten.

Hier können Sie sich mit anderen Trauernden treffen, Ihre Gefühle teilen und Trost finden. Gemeinsam möchten wir Mut machen und einen Ort der Begegnung schaffen, an dem jeder willkommen ist.
Das Trauercafé findet jeweils am letzten Freitag im Monat von 15 bis 17 Uhr im Quartierstreff an der August-Bauer-Straße 3 in Weil am Rhein statt.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Nähere Infos unter: AHG Dreiländereck, Tel. 07621/579 1042 und Irène Passlick, mobil 0176/542 650 65.

„Wieder Geschmack am Leben finden“ – Bunte Küche für Trauernde

Kreis Lörrach. Viele Trauernde klagen über veränderten Appetit. Oft sind die Lust und Motivation zum Kochen verschwunden und der leere Platz am Esstisch ist schmerzhaft. Daher starten wir ab Herbst 2024 mit einem neuen Projekt:
Im Quartierstreff an der August-Bauer-Straße in Weil am Rhein wird die staatlich anerkannte Diätassistentin und qualifizierte Diät- und Ernährungsberaterin Sabine Vogel gemeinsam mit zwei Trauerbegleiterinnen der Hospizgruppe mit den TeilnehmerInnen schnippeln, schneiden, brutzeln und essen. So kann auch der Austausch und die damit verbundene gegenseitige Zuwendung Raum finden. Die Teilnehmenden erhalten dazu die passende Rezeptsammlung. Die Finanzierung läuft auf Spendenbasis.

Info: Wieder Geschmack am Leben finden
Ort: Quartier-Treff August-Bauer-Str.3, 79576 Weil am Rhein
Datum: neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Informationen und Anmeldung: unter Telefon 07621 5791042 (Ambulante Hospizgruppe) oder per mail direkt bei irene@passlick.de.

Regina Korsch, Marion Koller, Leitung Trauerwandern

Wanderung für Trauernde im Dreiländereck – fortlaufend

In Zeiten der Trauer kann es schwierig sein, den Alltag zu meistern und sich wieder in das normale Leben zu integrieren. Die Natur kann dabei eine wohltuende Stütze sein, denn sie bietet einen Raum der Stille und Reflexion, in dem man den Gedanken und Gefühlen freien Lauf lassen kann.

Daher bieten wir für all jene, die einen lieben Menschen verloren haben, eine besondere Form des Beisammenseins: Eine Wanderung speziell für Trauernde. Jeden ersten Samstag im Monat um 14 Uhr haben Trauernde die Möglichkeit, im geschützten Rahmen mit anderen Betroffenen zwei bis drei Stunden in der malerischen Umgebung von Lörrach zu wandern.

Das Besondere an dieser Wanderung ist nicht nur die landschaftliche Schönheit, sondern vor allem die Gemeinschaft mit anderen Trauernden. Hier können Sie verstanden und gehört werden, können sich austauschen und vielleicht auch neue Freundschaften knüpfen. Es ist ein Ort, an dem Trauer Raum bekommt und gleichzeitig die Möglichkeit besteht, durch die Bewegung in der Natur Kraft und Trost zu finden.

Da der genaue Treffpunkt für die Wanderungen variiert, bittet die Hospizgruppe Interessierte, sich im Vorfeld bei Regina Korsch unter der Telefonnummer 07623 40238 anzumelden. Nach der Anmeldung erhalten Sie alle weiteren Informationen zum Treffpunkt und zum Ablauf der Wanderung.

Diese Wanderungen sind nicht nur eine Gelegenheit, sich körperlich zu betätigen, sondern auch ein Angebot, um die Seele baumeln zu lassen, sich von der Natur inspirieren und trösten zu lassen und neue Perspektiven in einer schwierigen Lebensphase zu gewinnen. Egal, ob Sie alleine kommen oder in Begleitung – Sie sind herzlich willkommen.

Lassen Sie sich diese besondere Gelegenheit nicht entgehen und schenken Sie sich selbst Momente der Ruhe und des Miteinanders.
Einen Bericht zur weiteren Inspiration finden Sie hier.

Consent Management Platform von Real Cookie Banner